1. EINLEITUNG

Diese Website und ihre etwaigen Subdomains (zusammen als "die Website" bezeichnet) gehören Protectia AB, registriert in Schweden unter der Unternehmensnummer 559365-5169 (im Folgenden als "wir", "unsere" oder "unser" bezeichnet).

Verweise auf "Sie", "Ihnen" oder "Ihr" beziehen sich auf den Besucher der Website.

Wir haben diese Cookie-Richtlinie erstellt, um Ihnen Informationen über folgende Punkte bereitzustellen:

  • die Arten von Cookies, die auf der Website verwendet werden.
  • die Parteien, die am Laden oder Speichern von Cookies beteiligt sind.
  • die Zwecke, für die Cookies verwendet werden.
  • die Dauer der verwendeten Cookies.
  • die Möglichkeit, die gesammelten Informationen mit Dritten zu teilen.
  • Methoden zur Verwaltung der Speicherung von Cookies.

Unser Ziel ist es, Ihr Verständnis dafür zu verbessern, wie Cookies funktionieren, und Ihnen die Möglichkeit zu geben, fundierte Entscheidungen über deren Nutzung zu treffen. Wenn die verwendeten Cookies dazu führen, dass personenbezogene Daten von Ihnen gesammelt werden, haben Sie auch das Recht, gemäß der Datenschutz-Grundverordnung der EU ("GDPR") Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu erhalten. Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ÜBER COOKIES

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die eine Website auf dem Gerät des Besuchers speichert, z. B. auf einem Mobiltelefon, einem Computer oder einem Tablet. Cookies erfüllen verschiedene Funktionen und ermöglichen es Besuchern, auf verschiedene Funktionen einer Website zuzugreifen.

Cookies können verwendet werden, um Informationen über Website-Besucher zu sammeln und unter anderem folgende Aktionen auszuführen:

  • Zugang zu Informationen, die auf dem Gerät des Besuchers gespeichert sind.
  • Speichern von Informationen auf dem Gerät des Besuchers.
  • Verfolgen der Surftätigkeit eines Besuchers auf Websites, die dasselbe Cookie verwenden.
  • Speichern von Informationen über die Interaktionen und Aktivitäten eines Besuchers auf einer Website.
  • Speichern von Informationen während und zwischen Besuchen auf der Website.
  • Ermöglichen von Direktmarketing für den Besucher basierend auf seinen Interessen.

Die Verwendung von Cookies kann die Übertragung von Informationen von uns an den Besucher der Website und/oder vom Besucher direkt an uns, an einen Dritten, der in unserem Auftrag handelt, oder an eine andere Partei gemäß deren Datenschutzrichtlinie beinhalten.

Es gibt verschiedene Arten von Cookies, die in folgende Hauptgruppen eingeteilt werden können:

Sitzungscookies: Diese Cookies werden vorübergehend im Speicher des Geräts gespeichert und haben kein Ablaufdatum. Sie sind nur während der Browsersitzung des Besuchers aktiv und werden gelöscht, wenn der Browser geschlossen wird. Sie werden in der Regel verwendet, um Sitzungsinformationen aufrechtzuerhalten und bestimmte Website-Funktionen zu ermöglichen.

Zeitgesteuerte Cookies: Im Gegensatz zu Sitzungscookies werden zeitgesteuerte Cookies für einen längeren Zeitraum auf dem Gerät gespeichert und haben ein Ablaufdatum. Auch nach dem Schließen des Browsers können diese Cookies im Speicher des Geräts verbleiben. Sie werden jedoch automatisch nach Ablaufdatum gelöscht. Sie werden in der Regel verwendet, um Benutzereinstellungen für zukünftige Besuche zu speichern.

Cookies von Drittanbietern: Diese Cookies werden von anderen Akteuren als dem Eigentümer oder Betreiber der Website platziert. Diese Cookies dienen verschiedenen Zwecken, einschließlich Analyse, Werbung oder Integration mit sozialen Medien. Cookies von Drittanbietern können entweder Sitzungscookies oder zeitgesteuerte Cookies sein, abhängig von der spezifischen Funktionalität und Dauer, die vom Drittanbieter erforderlich ist.

Auf dieser Website können wir Sitzungscookies, zeitgesteuerte Cookies und Cookies von Drittanbietern verwenden, um Ihre Surferfahrung zu verbessern und spezifische Funktionen bereitzustellen.

3. KATEGORIEN VON COOKIES, DIE VON DIESER WEBSITE VERWENDET WERDEN

Diese Website verwendet Cookies, die den unten angegebenen Kategorien angehören. Diese Beschreibungen sollen Ihnen helfen, fundierte Entscheidungen über Ihre Nutzung der Website zu treffen.

3.1 Notwendige Cookies

Cookies, die in der Kategorie "Notwendige Cookies" platziert sind, sind erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie sind notwendig, um die Online-Dienste bereitzustellen, die Sie angefordert haben. Kurz gesagt sind diese Cookies entscheidend dafür, dass Sie die Funktionen der Website vollständig erleben können. Sie ermöglichen es uns, Benutzersitzungen aufrechtzuerhalten, Sicherheitsbedrohungen zu verhindern und grundlegende Funktionen sowie Sicherheitsfunktionen zu gewährleisten, die für Sie als Besucher der Website wichtig sind.
Die Verwendung von notwendigen Cookies erfordert nicht Ihre vorherige Zustimmung, daher können Sie die Verwendung nicht ablehnen. Dies bedeutet, dass Cookies, die in diese Kategorie fallen, immer verwendet werden.

3.2 Nicht-notwendige Cookies

Um Cookies verwenden zu können, die als nicht-notwendig kategorisiert sind, benötigen wir Ihre aktive Zustimmung. Hiermit informieren wir Sie, dass Sie das Recht haben, Ihre Zustimmung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor dem Widerruf erfolgt ist, davon berührt wird. Sie können nicht-notwendige Cookies gemäß der Beschreibung in Abschnitt 5 unten deaktivieren oder verwalten. Bitte beachten Sie, dass nicht-notwendige Cookies nicht für die grundlegenden Funktionen der Website erforderlich sind, sondern für zusätzliche Zwecke verwendet werden.

Die Website verwendet folgende Kategorien von nicht-notwendigen Cookies:

Analytische Cookies

Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Sie sammeln Informationen über Metriken wie Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquellen und Popularität von Seiten. Diese Daten helfen uns, die Leistung und Benutzererfahrung der Website zu analysieren und zu verbessern.

Sonstige

Die Kategorie "Sonstige" bezieht sich auf Cookies, die noch keiner spezifischen Kategorie zugeordnet wurden. Sie werden derzeit analysiert und bewertet, um eine angemessene Kategorisierung festzulegen.

4. WIE DIESE WEBSITE COOKIES VERWENDET

Nachfolgend finden Sie eine Liste der Cookies, die auf dieser Website verwendet werden, einschließlich ihrer jeweiligen Kategorien, Speicherzeit auf Ihrem Gerät, einer kurzen Beschreibung ihrer Zwecke und Informationen darüber, ob die Daten mit anderen Parteien geteilt werden.

Notwendig

Notwendige Cookies sind für die grundlegenden Funktionen der Website erforderlich und die Website funktioniert nicht wie beabsichtigt ohne sie. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Analytik

Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies liefern Informationen über Metriken wie Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw.

5. WIE SIE DIE SPEICHERUNG VON COOKIES VERWALTEN KÖNNEN

Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät auf verschiedene Arten zu verwalten. Dazu gehört die Möglichkeit, Cookies ganz oder teilweise zu deaktivieren oder zu aktivieren. Beachten Sie jedoch, dass solche Maßnahmen Konsequenzen haben können. Das Deaktivieren von Cookies, ganz oder teilweise, kann dazu führen, dass bestimmte Funktionen der Website nicht wie beabsichtigt funktionieren.

Im Folgenden finden Sie Beispiele, wie Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät verwalten können:

5.1 Einstellungen über die Cookie-Lösung auf dieser Website

Sie haben die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies von dieser Website über die installierte Cookie-Lösung zu verwalten. Durch die Verwendung der von dieser Lösung bereitgestellten Cookie-Einstellungen können Sie aktiv Ihre Zustimmung zur Verwendung verschiedener Kategorien von Cookies geben oder sich dafür entscheiden, die Verwendung von Cookies abzulehnen, die bestimmten Kategorien angehören.

Bitte beachten Sie, dass notwendige Cookies, wie im Abschnitt 3 oben erwähnt, immer verwendet werden und keiner vorherigen Zustimmung bedürfen.

Es ist wichtig zu beachten, dass Sie jederzeit Ihre aktive Zustimmung zur Verwendung von nicht-notwendigen Cookies ändern oder widerrufen können. Dies bedeutet, dass Sie die Flexibilität haben, Ihre Präferenzen für die Verwendung von Cookies entsprechend Ihren Bedürfnissen und Vorlieben anzupassen.

5.2 Browser-Einstellungen

Wenn Sie bevorzugen, keine nicht-notwendigen Cookies zu verwenden, können Sie die Einstellungen in den meisten Browsern ändern, um deren Verwendung zu blockieren. Darüber hinaus können Sie die Einstellungen so konfigurieren, dass Sie aufgefordert werden, jede neue Cookie, die an Ihr Gerät gesendet wird, aktiv zu akzeptieren, wenn Sie eine Website besuchen.

Browsereinstellungen bieten auch die Möglichkeit, Cookies von Drittanbietern zu blockieren oder häufig besuchte Websites als "vertrauenswürdige Websites" zu kennzeichnen, um sicherzustellen, dass Cookies von diesen vertrauenswürdigen Quellen immer akzeptiert werden.

Darüber hinaus bieten Browsereinstellungen oft die Möglichkeit, bestimmte Cookies, die auf Ihrem Gerät gespeichert wurden, zu löschen oder alle zuvor gespeicherten Cookies zu löschen. Diese Funktionen sind normalerweise über Menüoptionen wie "Hilfe", "Werkzeuge" oder "Bearbeiten" im Browser verfügbar.

Wenn Sie Hilfe benötigen, um die Einstellungen in Ihrem Browser zu konfigurieren, wenden Sie sich an den Herausgeber Ihres Browsers oder besuchen Sie die Hilfeseiten des Browsers für detaillierte Anweisungen.

Bitte beachten Sie, dass Sie die Einstellungen in jedem Browser, den Sie auf verschiedenen Geräten und Standorten verwenden, anpassen sollten, um sicherzustellen, dass Ihre Einstellungen konsistent angewendet werden.

6. WEITERE INFORMATIONEN

Für weitere Informationen zu Cookies und zur elektronischen Kommunikationsrichtlinie können Sie die Website der Post- und Telekommunikationsbehörde besuchen unter pts.se.

Wenn Sie mehr über die DSGVO und die Verarbeitung personenbezogener Daten erfahren möchten, können Sie die Website der Datenschutzbehörde besuchen unter imy.se.

Für allgemeine Informationen über Cookies und ihre Funktionen können Sie Websites wie allaboutcookies.org.

Diese Ressourcen bieten vertiefte Kenntnisse und Anleitung zu Themen wie Cookies, Datenschutz und verwandte Bestimmungen.

7. UNSER UNTERNEHMEN UND KONTAKTDATEN

Bei Fragen oder Bedenken zur Verwendung von Cookies auf dieser Website können Sie uns gerne über die folgenden Kontaktdaten kontaktieren:

Unternehmen: Protectia AB
USt-IdNr.: 559365-5169
E-Mail: info@protectia.se
Postanschrift: c/o Talenom Järfälla AB, Järfällavägen 106, Plan 5, 177 41 Järfälla
Telefon: +46 8 580 981 11

Letzte Aktualisierung: 28/04/2024